Die westlichen Medien polarisieren in den letzten Jahren sehr viel und die russischen Medien haben durch diese Steilvorlagen, die die deutschen und die amerikanischen Medien im Besonderen bieten, ein leichtes Spiel Gegenpositionen zu beziehen und Lügen (beispielsweise aus dem Kontext gerissene Zitate oder einfach falsche Übersetzungen), die über Russland verbreitet werden, zu widerlegen. Die Polarisierung bezieht sich nicht nur auf Russland sondern auch auf Länder, die nicht der us-amerikanischen Einflusssphäre angehören wie beigefügtes Video plastisch anhand mehrere Beispiele aufzeigt. Die tatsächlichen demokratischen Defizite, die es allerdings auch bei einem der wichtigsten Verbündetetn der USA, Saudi Arabien, und nicht zuletzt in der EU und den USA gibt, sind für den Westen zweitrangig. Es geht in der westlichen Berichterstattung in erster Linie um geopolitische Interessen der USA, deren Sprachrohr das deutsche Staatsfernsehen aber auch die "Privaten" sind. Dazu gibt es einen interessanten, schon etwas älteren Artikel von 2008, der dies anhand von Beispielen aufzeigt. http://www.ag-friedensforschung.de/regionen/USA/nach-bush.html
Was das russische Fernsehen betrifft, so setzt es anders gelagerte Schwerpunkte, es werden aber, anders als bei ARD und ZDF, keine Länder, Völker und Menschen verunglimpft. Man spricht in Bezug auf den Westen immer von Partnern.
↧