Wenn eine Satschüssel vorhanden ist dann solltest Du die nutzen,da hast Du die beste Bildqualität ohne Kosten,Ausnahme die privaten HD Sender.Um die sehen zu können bräuchtest Du einen Fernseher mit DVB-S Tuner und CI+ Slot,in den kommt ein CI+ Modul in das dann eine HD+ Smartcard kommt,über diese werden die privaten HD Sender freigeschaltet da diese Verschlüsselt gesendet werden,hat der Fernseher keinen DVB-C Tuner dann bräuchtest Du einen HD+ geeigneten Satreceiver,HD+ kostet 60 Euro im Jahr.Kabelnetzbetreiber sind immer nur regional verfügbar,es kann nur der genutzt werden der in Deinem Wohngebiet verfügbar ist,da gibt es keine Wahlmöglichkeit,somit würde Dir da bei Internet und Telefon nur über die Telekomleitung eine Wahlmöglichkeit bleiben.Fernsehen über Internet bieten nur Vodafone und die Telekom an,das mit erheblichen Kosten und abhängig der verfügbaren Internetgeschwindigkeit,auch da ist Fernsehen über Sat besser und billiger.Wenn eine Satschüssel vorhanden ist denke ich ist kein Kabelnetzbetreiber in dem Haus vertreten,sollte das aber doch der Fall sein dann bieten die grossen wie Kabel Deutschland,Unitymedia und Kabel BW schhnelles Internet über ihre Leitungen an,das oft recht preiswert,da kannst Du dann Internet und Telefon ohne TV buchen denn das digitale Fernsehangehot ist qualitativ dem des Satempfangs weit unterlegen,der Grund liegt darin das sie viele Sender auf eine Frequenz quetschen müssen da ihnen die Frequenzen ausgehen,10 SD Sender sind auf einer Frequenz in guter Qualität möglich,Kabel Deutschland packt teilweise 30 auf eine Frequenz,und sie drosseln die Qualität bei den öffentlich rechtlichen Sendern da diese keine Einspeiseentgelte mehr zahlen,auch die Qualität der HD Sender ist im Kabel eher schlecht und auch kostenpflichtig,da ist jede einfache Satanlage um einiges besser und billiger.
↧